
Bio-Direktvermarkter beliefern zunehmend auch den Lebensmitteleinzelhandel
Die Direktvermarktung hat sich zu einem stabilen Betriebszweig in der Landwirtschaft entwickelt. Doch wie sehen die landwirtschaftlichen Unternehmer ihre Zukunft? Die Marketinggesellschaft fragt regelmäßig nach.
Wohin entwickelt sich die landwirtschaftliche Direktvermarktung, wie wird der Betriebszweig 2020 aussehen? Das fragt die Marketinggesellschaft seit dem Jahr 2000 regelmäßig in einer landesweiten Umfrage unter mehr als 1.000 Betriebsleitern. Die Ergebnisse nutzen nicht nur den Unternehmern selbst, sondern auch Entscheidern in Ministerien, Kammern und nicht zuletzt im Lebensmittelhandel. Wichtige Erkenntnis: Landwirtschaftliche Direktvermarkter werden immer stärker auch den Lebensmitteleinzelhandel beliefern. Direktvermarkter und Lebensmitteleinzelhandel arbeiten Hand in Hand, wenn es darum geht, den Trend zum Einkauf regionaler Produkte zu bedienen. Eine erfreuliche Entwicklung, von der Endverbraucher, Handel und Landwirte profitieren.
Verwandte Themen
Leistung kompakt
- Marktforschung
- Kunden-, Mitglieder- und Mitarbeiterbefragungen
- Strategieberatung
Siehe auch
- Mühlenwirtschaft: Benchmarking für den Branchenerfolg
- Warenbörse bei real,-: Erfolgreiche ZUsammenarbeit
- Business-Contacting für landwirtschaftliche Direktvermarkter
Ihre Ansprechpartner

Referent für Innovation, Transformation und Diversifizierung
Tel.: 0511 34879-35
Email: v.gr.macke(at)mg-niedersachsen.de